Webshop-AGB
Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen die über die Plattform
zwischen
Autoteileonline2007 Mensing Frank
Frank Mensing
Tungerloh Capellen 41c, 48712 Gescher, Germany
Telefon: 0160/4086794
Fax: 02563/2095757
E-Mail: autoteileonline@gmx.net
Website: www.autoteileonline2007.de
USt-Identifikations-Nr.: DE USt-IdNr.: DE 271680358 - im Folgenden „Anbieter“ -
und
den in § 2 des Vertrags bezeichneten Kunden - im Folgenden „Kunde“ -
geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1. Diese AGB gelten für alle Verträge, die über den eBay-Shop "Autoteileonline2007 Mensing Frank" mit Verbrauchern und Unternehmern abgeschlossen werden.
2. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt über die eBay-Plattform nach den dort geltenden Nutzungsbedingungen zustande. Die technischen Schritte zum Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten werden von eBay vorgegeben.
§ 3 Lieferung, Versand
- Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer bei eBay hinterlegte Adresse. Ein Versand an eine Packstation nur auf Anfrage.
- Versandkosten und Lieferzeiten sind den jeweiligen Artikelbeschreibungen zu entnehmen. Ansonsten betragen sie für,
- eine Palette: 85 €
- ein Paket: 5,50 € pauschal
- Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
- Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich Versandkosten.
- Bei Artikeln, die unter die Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG fallen, erfolgt kein gesonderter Ausweis der Umsatzsteuer. Bei Artikeln, die nicht differenzbesteuert werden, ist die Umsatzsteuer im Preis enthalten und wird separat ausgewiesen.
- Akzeptierte Zahlungsarten: PayPal, Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay, Überweisung mit Vorkasse und weitere bei eBay angebotene Zahlungsmethoden.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
(1) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen iHv fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt der Zinssatz für Entgeltforderungen neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
(2) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie
1. Gegenüber Verbrauchern beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Diese Frist wird bei gebrauchten Waren auf ein Jahr verkürzt.
2. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Lieferung.
3. Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau oder Verwendung entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
4. Die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
5. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(5) Bei gebrauchten Ersatzteilen ist die Haftung für Schäden, die aus Sachmängeln entstehen auf die Fälle von Arglist oder einer ausdrücklichen Garantie beschränkt. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Anbieters
§ 9 Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung |
(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular Tungerloh Capellen 41c, 48712 Gescher Fax: 02563/2095757 E-Mail: autoteileonline@gmx.net Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: ________________________________________ Bestellt am ()/erhalten am (): __________________________________________ Name des/der Verbraucher(s): __________________________________________ Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): __________________________________________ Datum: __________________________________________ (*) Unzutreffendes streichen. |
9. Altteile- und Umwelthinweise
- Bei Kauf von Ersatzteilen, für die ein Altteilpfand erhoben wird, erfolgt die Rückerstattung nach Rücksendung des Altteils.
- Altöl kann in der bei uns erworbenen Menge kostenlos zurückgegeben werden.
- Hinweise zur Batterieentsorgung sind in den Artikelbeschreibungen oder auf Anfrage erhältlich.
§ 10 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verträgen mit Unternehmern ist Gerichtsstand Coesfeld.
Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
§ 11 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 2/2025